Du hast schon Erfahrungen im Bikepark gesammelt, hast aber noch Probleme mit sauberen Drops (Geländestufen springen) und Airtime springen)? Airtime Drops und Co. kurz und knackig gesagt jetzt geht´s ab. Wir werden uns viel auf den Enduro und oder Downhill Strecken befinden. Fahrtechnisch ist der Kurs nicht schwieriger als der Enduro Kurs, du braucht ihr aber eine gute Rad Beherrschung und Körpergefühl, denn hier heben wir ab. Airtime ist hier unser Ziel daher empfehlen wir vorher den Enduro / Downhill Einsteiger Kurs.
ab 16 Jahren und
ab 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
-Ein funktionstüchtiges Mountainbike Freigabe vom Radhersteller beachten. Fast jeder Hersteller gibt vor was mit dem Rad gemacht werden darf. Es sollte die Freigabe als: Trail Hardtail (mit 130mm oder mehr Federweg), Allmountan Fully, Enduro Fully oder Downhill Bike haben.
-Check Dein Bike vorher nochmal durch: Sitzen alle Schrauben fest (Gepäckträger usw.) und funktionieren Schalt- und Bremsanlage tadellos? Haben die Reifen genug Luft und sind alle Schnellspanner festgezogen? Etwas Kettenöl am Vorabend ist ebenfalls eine praktische Maßnahme, vor dem losfahren dann ein mal noch mit dem Lappen den äußeren Ölfilm abstreifen.
-Lenkerstopfen sind Pflicht!
-Habt Ihr einen Fahrradständer montiert? Diesen bitte abschrauben, oder für für festen Sitz sorgen damit bei den Übungen nichts passiert. Keine Losen Ständer!
-Für Balance-Übungen eignen sich Plattform-Pedale oder Bärentatzen besser als Klickies, da vor allem Anfänger Probleme haben, schnell herauszuklicken und sich deshalb mit der festen Bindung unsicher fühlen. Deshalb empfehlen wir für unsere Kurse sich Plattform-Pedale zu montieren. Festes Schuhwerk (mit flacher Sohle)
-Bitte prüft, ob Euer Sattel deutlich versenkbar ist (bei Überlänge der Sattelstütze ist dies leider nicht immer der Fall). Wir raten zu Sattelschnellspannern oder Variostützen – mit abgesenktem Sattel fühlt man sich sicherer und hat mehr Spielraum, um sich aktiv auf dem Bike zu bewegen. Für Abfahrten bedeutet dies mehr Spaß und mehr Sicherheit.
-Bei nassen Wetterbedingungen, wie zum Beispiel Dauerregen, ist eine Wettertaugliche Bike-Kleidung in jedem Falle empfehlenswert.
-Rucksack mit Getränk und einer Kleinigkeit zum Mittagessen, ein Ersatzschlauch, ggf Flickzeug.
Wetter angepasste Bekleidung (Regenjacke, Wechselshirt…).
-Helm und Handschuhe Pflicht (bitte beachte die Bikepark eigenen Vorgaben die können von unseren AGBs abweichen)